28 Einträge.


Artus, Diana:
Zur Maloche in die Lounge - Die digitale Boheme wollte raus aus dem Mief der Büros, in denen der lähmende Geist des Angestelltenverhältnisses herrschte. Nun zieht es kreative Freischaffende wieder in Büros - die sich nun allerdings "Coworking Spaces" nennen
(Schwerpunkt: Wo sollen wir arbeiten? Coworking Spaces - Die digitale Boheme bezieht ihr Büro)
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 3) +
Bozic, Ivo:
Wärmestube für Yuppies? - Arbeiten im Coworking Space. Ein Selbstversuch im Berliner Szeneladen "Wostel"
(Schwerpunkt: Wo sollen wir arbeiten? Coworking Spaces - Die digitale Boheme bezieht ihr Büro)
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 4) +
Welter, Tonia:
Pro: Es geht um die Balance zwischen Leben und Arbeiten - Coworking Spaces sind die Antwort auf die digitale Arbeitswelt mit ihrem Bedarf nach vernetztem Denken und Handeln
(Schwerpunkt: Wo sollen wir arbeiten? Coworking Spaces - Die digitale Boheme bezieht ihr Büro)
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 5) +
Klopotek, Felix:
Contra: Die Arbeit greift totalitär aufs ganze Leben über - Weil sich die Hierarchie aus dem Zwang zum Profit ergibt, sind die neuen Arbeitsformen alles andere als Befreiung - sie sind ihr Gegenteil
(Schwerpunkt: Wo sollen wir arbeiten? Coworking Spaces - Die digitale Boheme bezieht ihr Büro)
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 5) +
Beucker, Pascal:
Männer, die sich in Harmonie üben - Von Aufbruchstimmung war auf dem Parteitag der FDP nichts zu spüren. Die Partei bleibt ein Männerverein, den Antrag, eine Frauenquote einzuführen, lehnte der Parteitag ab
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 6) +
Mescher, Martina:
Ich bin dann mal unambitioniert - Silvana Koch-Mehrin und Karl-Theodor zu Guttenberg galten als ideale Protagonisten der Leistungspropaganda. Dann kamen die Plagiatsaffären
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 7) +
Kaufmann, Annelie:
Von Fall zu Fall - Zwei mutmaßliche ruandische Kriegsverbrecher stehen derzeit in Stuttgart vor Gericht. Es ist der erste Prozess nach dem deutschen Völkerstrafgesetzbuch
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 8) +
Schulz, Jörn:
Mit dem Strom - Ob die von den Grünen propagierte "Energiewende" zum Umweltschutz beiträgt, ist fraglich. Zweifellos aber nützt sie der Industrie und dem grünen Kleinbürgertum
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 9) +
Klaue, Magnus:
Selbständigkeit unerwünscht - Wer noch immer glaubt, es gehe in der deutschen Arbeitsmarktpolitik um die Förderung von "Eigeninitiative", wird durch die jüngste Hartz-IV-Reform eines Besseren belehrt
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 9) +
Andreasch, Robert/Behrens, Cordula:
Beihilfe in der Mordmaschinerie - Vor dem Landgericht München endete der Prozess gegen Iwan Demjanjuk, den Wachmann im Vernichtungslager Sobibor
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 9) +
Vogel, Wolf-Dieter:
Die Kämpferinnen aus Guerrero - Im Menschenrechtszentrum Tlachinollan im mexikanischen Bundesstaat Guerrero finden indigene Frauen, Männer und Kinder, was ihnen in Mexiko sonst kaum jemand bietet: kostenlose juristische Beratung
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 10-11) +
Redaktion:
Der große Jungle World-Zensus
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: I-IV) +
Schumacher, Juliane:
Der Aufstand erreicht Israel - Für den Jahrestag der israelischen Staatsgründung hatten palästinensische Aktivisten zu einer "Dritten Intifada" und zu einem "Marsch nach Palästina" aufgerufen
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 12) +
Dingler, Catrin:
Die Nato wirft Kekse ab - Nicht jedes "Flüchtlingsdrama" ist die Folge eines Schiffsunglücks. Der Nato wird vorgeworfen, einem vor Libyen in Seenot geratenen Flüchtlingsschiff die Hilfe verweigert zu haben
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 13) +
Pye, Oliver:
Gelbhemden im Tempelkrieg - Vor den Wahlen will die thailändische Regierung mit nationalistischer Rhetorik die Opposition der Rothemden schwächen. Diesem Ziel dient auch der inszenierte Krieg mit Kambodscha
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 14) +
Landgraf, Anton:
Rettung ohne Sinn - Die EU-Maßnahmen gegen die Schuldenkrise sind gescheitert, doch die Regierungen wollen das nicht zugeben
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 15) +
Schmid, Bernhard:
Die Grenzen der Sicherheit - Die Katastrophe von Fukushima wird für die französische Atompolitik kaum Folgen haben. Teil 9 einer Serie über die internationalen Atomdebatten
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 15) +
Lee, Eric:
Am Grab des Märtyrers - Auf der Website des irischen Gewerkschaftsverbands werden israelische Juden des Ritualmords beschuldigt
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 15) +
Knaebel, Rachel:
Die Angst vor dem Bohrer - In Europa gibt es große Vorkommen von Schiefergas. Doch wie sich in den USA bereits zeigte, ist die Förderung des Erdgases umwelt- und gesundheitsschädlich. In Frankreich hat sich das Parlament kürzlich mit der Förderungsmethode befasst
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 16) +
Klaue, Magnus:
Der Tag wird kommen - Eine Erinnerung an das Glück des frühen Erwachens
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 18) +
Wittich, Elke:
Wider die Diktatur der Frühaufsteher! - Frühaufsteher sind ein Problem, denn sie nötigen den anderen ihren Lebensrhythmus auf. Widerstand ist notwendig!
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 18) +
Speit, Andreas:
"Umweltschutz ist nicht grün" - Das rechtsextreme Magazin "Umwelt & Aktiv" versucht, Ökologie und Heimatschutz zu verbinden, und beruft sich dabei unter anderem auf den ehemaligen Grünen Baldur Springmann
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 19) +
Boulos, Ezzat:
"Ich hoffe, dass die Täter bestraft werden" - Gespräch über die Gewalt gegen die koptische Minderheit in Ägypten
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 20) +
Scholz, Nina:
Die Schönheit der Atomkraft - Drei Jahre lang drehte Volker Sattel in deutschen Atomkraftwerken. Sein Dokumentarfilm "Unter Kontrolle" zeigt eine Zukunftstechnologie, die bereits Geschichte ist
(Volker Sattel: Unter Kontrolle)
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 2-5) +
Grigat, Stephan:
Pistazien aus Teheran - Der Friedensnobelpreisträger und ehemalige Generaldirektor der Internationalen Atomenergieorganisation, Mohammed El Baradei, hat seine Erinnerungen vorgelegt
(Mohammed El Baradei: Wächter der Apokalypse. Im Kampf für eine Welt ohne Atomwaffen)
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 6-7) +
Arps, Jan Ole:
"Raus aus dem studentischen Milieu, rein in die Bevölkerung" - Gespräch über linke Fabrikinterventionen in den siebziger Jahren
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 8-11) +
Saager, Michael:
Treffen sich die Beach Boys, Van Morrison, die Byrds, Crosby, Stills and Nash und Simon & Garfunkel - Über den butterblümchenzarten Hippie-Charme der Fleet Foxes
(Fleet Foxes: Helplessness Blues)
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 12-13) +
Walter, Klaus/Henschel, Gerhard/Bittermann, Klaus/Klaue, Magnus u.a.:
Fischen nach Wörtern im Fluss der Scheiße - Bob Dylan wird 70
jungle World: 20/2011 (Zeitschrift: 16-23) +
28 Einträge.